Logging
Image Archive
The module copies an image when triggered by a specified variable. It is possible to configure how many images are saved.
More InformationSyslog-Client
Transfer messages to a syslog server
- targeted transmission of individual messages from a script
- Cyclic transmissions of all IPS messages
Pulsecounter
Takeover of the meter data from the "do it yourself" 4-fold counter module Pulsecounter by stall.biz.
More InformationIOTLinkService
This module connects the IOTLink service (https://gitlab.com/iotlink/iotlink) with IP-Symcon. With the module it is possible to get system information of a Windows computer via MQTT and to control it remotely.
More InformationLegrand Home Control
This ip-symcon module connects the legrand cloud with ip-symcon.
More InformationNetatmo Energy
This ip-symcon module connects the netatmo energy cloud with ip-symcon.
More InformationInLine SmartHome
This IP-Symcon module integrates the SmartHome devices from InLine into IP-Symcon using the Tasmota firmware.
More InformationSolaredge Wechselrichter
Mit diesem Modul kann die API Ihres Solaredge Wechselrichters ausgelesen werden.
More InformationEnergy calculator
This IP-Symcon module enables calculation of total consumption costs over several periods with different working prices.
More InformationABB Electricity meter B-Series
Module for connection of ABB B-Series (B21/B23/B24) electricity meter via ModBus RTU
More InformationTELTONIKA Networks Router
Stellt die Informationen eines Teltonika Networks über die ModBus Schnittstelle in Symcon bereit.
More InformationNotices
The module is about controlling notices from users depending on their presence. There is also a possibility to send notifications repeatedly.
The package also includes support for simple logging with the possibility of displaying the following information
Tinkerforge WARP2 Wallbox
The module supports the Tinkerforge WARP2 Charger Smart and Professional.
IMPORTANT: Firmware V2 or higher is required
Functionality
- Support for WARP2 Charger Smart and Professional
- Display of various data points
- Possibility to start/stop the charging process
- Possibility to control the charging current in mA
- Possibility to activate archiving
Renault Z.E.
Connects to Renault Server and fetches vehicle data for Renault Zoe, Twingo and Dacia Spring. It creates certain variables such as battery status, remaining range, charging status and much more and allows to start the pre-conditioning.
More InformationProfile/Battery Monitor
The Profile Monitor is a module that allows to monitor variables and their profiles. An example would be the search for empty batteries which are displayed in a variable. If a variable with a certain profile value is found, then this variable can be displayed in the webfront or email/app notifications can be sent.
More InformationPowrPilot
Transfer of data from the "do it yourself" smart meter module PowrPilot from stall.biz.
More InformationBalboa Spa
With this module it is possible to use Balboa Spa control via IP-Symcon.
More InformationOVMS
This is a Symcon module for logging, monitoring and controlling your vehicle using OVMS.
The OVMS - open vehicle monitoring system - is an open source vehicle remote monitoring, diagnostic and control system. Thereby the OVMS hardware module sends every change, in an adjustable interval, values, so called metrics, to Symcon's own MQTT server.
More InformationArchivdatenAnomalien
The module can detect anomalies in the archive. The anomalies are displayed in a list and can be removed directly. In addition, the module creates a report with all the values that have been deleted.
More InformationTibber
The Tibber Library provides 2 modules with which the "Tibber Query API" and the "Tibber Realtime API" can be queried.
More InformationHardware Monitor
Dieses Modul greift die JSON Daten des Libre Hardware Monitor ab und liefert die gewünschten Werte als Variablen in IP-Symcon. Die gewünschten Werte können im Browser unter diesem (Beispiel)-Pfad http://192.168.178.76:8085/data.json lokalisiert und dann im Modul mit der ID-Nummer eingetragen werden. Es muss darauf geachtet werden, dass keine ID's von ganzen Gruppen hinzugefügt werden. Diese führt zu unkontrollierter Erstellung von Variablen. Es werden vier Variablen pro gewählter ID erstellt
More InformationTibber V.2
Die Tibber V.2 Library stellt 2 Module zur Verfügung mit denen die "Tibber Query API" und die "Tibber Realtime API" abgefragt werden können
.
Die Version 2. der Tibber API wurde notwendig, da einige Techniken nur noch ab Symcon 7.1 und PHP 8 zur Verfügung stehen.
Das Tibber_Query Modul enthält eine anpassbare Preisvorschau für die neue Kachelvisualierung
Meinen Dank geht an da8ter für seine Kachelsammlung!
More InformationSmartcar
Dieses Modul ermöglicht, Daten von Fahrzeugen über die Smartcar-Plattform abzufragen.
Erstelle ein Profil und verbinde dein Fahrezug oder ein Testfahrzeug (https://smartcar.com/de)
Smartcar unterstützt aktuell 43 Fahrzeugmarken. Prüfe hier welche Endpunkte dein Fahrezug unterstützt. (https://smartcar.com/de/product/compatible-vehicles)
In der aktuellen Version dieses Moduls ist ein Fahrzeug unterstützt.
In der kostenlosen Version von Smartcar kann sowieso nur ein Live-Fahrzeug pro Benutzerprofil angelegt werden.
Für mehrere Fahrzeuge ist das Modul mehrmals anzulegen.
Goodwe
- Modul für Goodwe für IP-Symcon
Dieses Modul ermöglicht, Daten von einem Goodwe Wechselricher mit/ohne Batterie und/oder einer Goodwe Wallbox abzufragen.
Unterstützt sind folgende Komponenten:
Goodwe Wechselrichter (ET Plus+ 10kW). Andere Goodwe-Wechselrichter (insbesondere alle der Serie ET, EH, BH, BT) dürften ebenfalls kompatibel sein, da diese gemäss Doku über dieselben Register angesprochen werden.
Goodwe Wallbox (GW11K-HCA). Andere Goodwe-Wallboxen (insbesondere alle derHCA Serie) dürften ebenfalls kompatibel sein.
Goodwe Batterie (Lynx Home F Plus). Andere mit dem Wechslerichter kompatible Batterien dürften ebenfalls kompatibel sein, da diese über den Wechslerichter abgefragt werden.
- Wichtig zu wissen zur Konfiguration des Moduls
Die Verbindung mit dem Goode Wechselrichter der ET-, EH-, BH-, oder BT-Serie wird über Modbus hergestellt. Die Register können nach Wunsch aus einer Liste via Konfigurationsformular ausgewählt werden. Es sind nicht alle möglichen Register in der Auswahl vorhanden. Gerne erweitere ich aber die Auswahl bei Bedarf.
Die Verbindung mit der Goodwe Wallbox GW11K-HCA wird über die SEMS-API hergestellt. Dazu werden die Zugangsdaten des SEMS-Portal und die Seriennummer der Goodwe Wallbox benötigt. Diese kann in der SEMS-APP in der Wallboxsteuerung nachgesehen werden.
Während der Installation des Moduls wird automatisch ein Modbus-Gateway erstellt, sofern noch keines vorhanden ist. Besteht bereteits ein Gateway, kann dieses ausgewählt werden. Die Geräte-ID des Wechselrichters ist 247.
Danach kann die IP-Adresse des Wechselrichters in den Client Socket eingetragen werden.
Der Port ist standardmässig 502, sofern der Wechselrichter über das LAN-Modul direkt abgefragt wird.
Ansonsten den Port des Modbus-Adapters verwenden, welcher dann über RS485 mit dem Wechselrichter verbunden ist.