Neu seit
IP-Symcon 8.0
Darstellungen
Darstellungen bieten eine neue Dimension bei der Konfiguration von Variablen. "Schieberegler", "Farbe", "Dauer" und noch viele Darstellungstypen mehr werden unterstützt. Diese neue Struktur ermöglicht eine Vielzahl neuer Möglichkeiten für Variablen um diese in der Visualisierung zu verwenden.
Türsprechanlagen
Durch die Einbindung von Türsprechanlagen können diese nahtlos in der Visualisierung verwendet werden. Bei einem Klingeln kann direkt in einem Dialog das Bild der Kamera betrachtet und mit dem Besucher geredet werden um schließlich die Tür zu öffnen.
Wireless M-Bus
Zusätzlich zu den drahtgebundenen M-Bus-Geräten sind mit der Version 8.0 die kabellosen Geräte von Wireless M-Bus nutzbar. Diese können über die gängigen Gateways von WE und IMST angesteuert werden.
Benutzerverwaltung
Für Enterprise-Kunden bietet die Version eine Benutzerverwaltung (RBAC). Hier können Benutzer angelegt und in beliebige Benutzergruppen kategorisiert oder unkompliziert via LDAP importiert werden.
Alle Details zu IP-Symcon 8.0 gibt es in unserer Migrationsanleitung
Neu seit
IP-Symcon 7.2
Neue Icons
Der Umfang der Icons wurde um ein vielfaches erhöht. Anstatt vorher 165 Icons kann nun aus den 3787 verschiedenen Icons für alle möglichen Anlässe ausgewählt werden. Damit bei dieser umfangreichen Iconmenge dennoch das optimale Icon gewählt werden kann, unterstützt die Verwaltungskonsole eine Aufteilung nach Kategorie sowie einen intelligenten Schnellfilter.
KNX: Semantischer Export
Im KNX Konfigurator ist nun der semantischen Export (TTL) integriert. So kann die Zeit zur Einrichtung der Visualisierung auf ein Minimum reduziert werden und die Visualisierung fast vollständig mit dem Export aufgebaut werden - ein manuell Nacharbeiten oder Zuweisen von Status-Adressen, Namen oder der Gebäudestruktur ist nicht mehr erforderlich.
Verbesserte Synchronisation entfernter Systeme
Die Einbindung des Sync Remote für unsere Enterprise-Kunden wurde weiter verbessert. Die Konsole zeigt nun auch Spezialkategorien wie Kern, Discovery, etc. des entfernten Systems an. Auch wird die Darstellung im physikalischen Objektbaum nun nach lokalen und entfernten Systemen aufgeteilt.
Stabile Streams in Visualisierung
Die Stabilität von Videostreams in der Visualisierung wurde verbessert. Vorher konnte es in manchen Konstellationen dazu kommen, dass Streams abbrechen oder IP-Symcon abstürzt. Die Fehler wurden behoben, sodass Streams nun in allen Fällen wie vorgesehen in der Visualisierung verwendet werden.
Alle Details zu IP-Symcon 7.2 gibt es in unserer Migrationsanleitung
Neu seit
IP-Symcon 7.1
HTML-SDK
Das neue HTML-SDK ermöglicht es Entwicklern individuelle Darstellungen für ihre Module anzubieten. So werden ganz neue Darstellungen wie die Wärmepumpe oder Anwesenheitsanzeige ermöglicht, welche die Kachel Visualisierung noch einmal aufwerten.
Logikpläne
Mit Logikplänen ist es möglich Automationen als Schaltplan zu generieren. Die bisherigen IPS-Workflows von IPSView kommen als Logikpläne fest nach IP-Symcon und können uneingeschränkt verwendet werden und bieten so noch mehr Möglichkeiten die optimale Automation zu generieren.
Optimierte
Darstellungen
Mit der Version 7.1 kommen auch einige neue Möglichkeiten für die Kachel Visualisierung. Nun kann die Darstellung von Kategorien individuell angepasst werden. Auch die Energieverteilung bietet diverse neue Möglichkeiten. Insbesondere ist es nun möglich mehrere Einträge zu gruppieren.
VPN (WireGuard)
in der SymBox
Mit dem aktualisierten SymOS kann VPN über WireGuard/TailScale auf der SymBox eingerichtet werden. Damit kann auch aus der Ferne auf das Netzwerk hinter der SymBox zugegriffen werden. Dies ermöglicht eine unkomplizerte Konfiguration der entfernten Geräte.
Alle Details zu IP-Symcon 7.1 gibt es in unserer Migrationsanleitung
Neu seit
IP-Symcon 7.0
Neue
Visualisierung
Die neue, moderne Visualisierung im Kachel-Design ist ab sofort verfügbar. Mit hellem und dunklem Design, Drag&Drop Editor zum Positionieren der Kacheln und vielen spezialisierten Kacheln für die relevantesten Anwendungszwecke. Verfügbar für Web, iOS und Android bietet es eine plattformübergreifende, konsistente Darstellung. Eine Demo ist unter https://demo.symcon.de verfübar!
Integriertes
Energie-Management
PV-Überschuss Optimierung mit wenig Aufwand! Der neue Energieverbrauch-Optimierer und die Energieverteilung in der neuen Visualisierung helfen die vorhandene Energie optimal zu verbrauchen. Die neue Darstellung gibt dabei immer den Überblick über alle Werte. Vorlagen für ModBus machen die mehrfache Einrichtung zum Kinderspiel.
Stark verbesserte
ModBus Anbindung
Die ModBus Anbindung wurde überarbeitet, sodass direkt alle Adressen eines Geräts in einer Liste eingetragen werden können. Zusätzlich kann die Gerätekonfiguration jederzeit Exportiert und Importiert werden, wodurch die Einrichtung mehrerer Geräte ein Kinderspiel wird und die Vorlagen auch in unserer Community geteilt werden können.
SymBox Pro mit
KNX Data Secure
Die SymBox Pro ist ab sofort offiziell von der KNX Association zertifiziert und ist im Produktkatalog der ETS auffindbar. Dadurch können Gruppenadressen direkt auf den Tunnel der SymBox Pro gezogen werden, womit sich Filtertabellen und die KNX Data Secure Verknüpfungen vollständig automatisch konfigurieren.
Alle Details zu IP-Symcon 7.0 gibt es in unserer Migrationsanleitung